Anbei ein Links zu den Bestimmungen in der USA.
https://faadronezone.faa.gov/
https://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?3793619-USA-Flying-Regulations-FAQ
-
Auch dort ist vorgesehen, dass sich jeder Betreiber von Luftfahrzeugen mit mehr als 250 Gramm registrieren muss und diese Registrationsnummer auf allen Freizeit-Modellen anbringen muss (vermutlich Mindestschriftgrösse 2mm wie bei den Papierzeitungen).
-
Nur kommerzielle Drohnenbetreiber müssen jede einzelne Drohne registrieren
-
Die Registration des Betreibers wird voraussichtlich 5$ für 3 Jahre kosten.
-
Der Test hat dort bewusst mehr einen Ausbildungs-Charakter als einen Prüfungscharakter.
-
Es kann auch ausserhalb von Modellflugplätzen Waivers geben um die Höhenbeschränkung von 400 Feet ausgehebeln.
-
Es gibt Zonen in denen das Fliegen einer Drohne, auch solche mit weniger als 250 Gramm, nur durch Anfragen / Antrag und ausdrücklicher Bewilligung gestattet ist.
-
Es wird registrierte Modellflugplätze geben auf denen:
- jeder fliegen darf sofern es der Paltzbetreiber zulässt
- die Höhenbeschränkung von 400 Feet mitteln Waiver permanent ausgehebelt werden kann
- keine Remote-ID oder Transponder erforderlich ist
-
Ab dem 16. September 2023 wird ausserhalb von Modellflugplätzen ein Transponder, der die ID der Drohne aussendet, obligatorisch sein. Ab 16. September 2022 gilt dies für neugekaufte Drohnen wie eine DJI Phantom.
-
Bei älteren sowie selbstgebauten Drohnen / Modellen ist das autonome Transpondermodul nachzurüsten. Hierbei muss das Modul nicht fest verbaut sein, sondern kann in das jeweilige Modell, das gerade geflogen wird, installiert werden.
-
Bei neugekauften Drohnen / Modellen mit einer beigelegten Fernsteuerung muss ab dem 16. September 2022 ein in die Steuerung fest installieren Transpondermudul verbaut sein.