Da ich des öftern auch im EU-Raum fliege, habe ich heute den Kompetenznachweis, im Deutschsprachigen Raum den ‚Kleinen Drohnenführerschein‘ gemacht.
Training und Prüfung habe ich online beim Deutschen Luftfahrt-Bundesamt gemacht: www.lba.de
Das wichtigste in Kürze:
- Als CH-Bürger kann man die Prüfung theoretisch bei jeder EU-Luftfahrtbehörde machen.
- Man muss sich registrieren mit Adresse, Versicherungsnachweis und Ausweisdokument.
- Nach bestandener Prüfung erhält man eine Registrierungsnummer.
- Lerninhalte (SVZD: Sylabi) sind ähnlich wie bei der UNO und DUE-Prüfung des SVZD; mit ein wenig mehr Gewicht auf Sicherheitsabständen und Datenschutz-Themen.
- Die Theorie dazu wird auf derselben Website angeboten.
- Nachdem man eine Übungsprüfung (20 Fragen, 75% korrekt beantwortet) absolviert hat, wird man zur eigentlichen Prüfung (40 Fragen, 45 Minuten, 75% korrekt beantwortet) zugelassen.
- Im Erfolgsfall kann man sich den Nachweis gleich ausdrucken.
- Kosten sind keine angefallen.
Ich empfehle auch erfahrenen Drohnenpiloten die Theorie vor der Prüfung zu studieren. Zu den Themenbereichen gibt es 4 gute Zusammenfassungen.
Interessierten wünsche ich Viel Erfolg bei der Prüfung
Peter