Mit grossem Interesse habe ich die Aussage unseres Verbandmitglieds „Stoepsel“ gelesen, wonach 2021 alle Drohnen des Herstellers DJI defakto „gegroundet“ werden. Auch rät er grundsätzlich davon ab, eine solche noch zu erwerben.
„Ich bin immer noch der Meinung, dass dies in der CH einem defacto Grounding gleichkommt. Ich finde es recht sonderbar, dass hier nicht heftiger darüber diskutiert wird auch von Seite Verband“
und…
„Dementsprechend würde ich zur Zeit keine neue Drohne mehr kaufen.“
Ohne genaue Zahlen zu kennen behaupte ich mal, dass an die 80% der hierzulande geflogenen Drohnen von diesem Hersteller kommen, sei dies zu privater oder gewerblicher Nutzung. Selbst die Vorstands-Mitglieder, mit denen ich anlässlich unserer GV 2019 gesprochen habe, fliegen fast ausnahmslos Modelle von DJI. Darüber hinaus verfolgen wir im Verband ja das Ziel, dass möglichst ALLE Besitzer (auch noch vor Inkrafttreten der neuen Bestimmungen) ihre Fluggeräte registrieren und versichern. Somit wären sehr viele Besitzer von Drohnen dieses Herstellers betroffen.
Meine Fragen sind speziell an den SVZD gerichtet, da sie ja die Interessen ihrer Mitglieder und Drohnen-Piloten vertreten (sollten).
Fragen an den SVZD:
- Ihr seid ja an vordester Front, wie also ist der letzte Stand?
- Was rät ihr Besitzern dieses Herstellers? Geht ihr einig mit der Meinung unseres Mitglieds „Stoepsel“?
- Wurde/wird auf dieses Problem bei den Verhandlungen mit den gesetzgebenden Stellen seitens des SVZD hingewiesen? Ist ihnen dargelegt worden, welche Auswirkung dies für ca. 80% der Nutzer bedeuten würde?
Hochinteressant finde ich auch die Bezeichnung „Erholungsgebiete“ für die 150m-Einschränkung. In Badelaatschen kann das die Badi sein und mit Wanderschuhen der ganze Alpenbogen selbst. Klingt wie das Wort Lebewesen, ohne genauer zu definieren, ob dies meinen unartigen Langhaarkater, die Muschel an der Quaimauer oder meine Wenigkeit betrifft.
Ich habe jetzt das DJI-Grounding-Thema mal angeschoben und bin gespannt auf die Meinungen unserer Members, von denen ja nicht wenige davon betroffen wären. Ausserdem verfolge ich mit grossem Interesse die Haltung unseres Verbandes zu diesem Thema.